Kurze Erläuterung der Struktur der DSH-Prüfung

Kurze Erläuterung der Struktur der DSH-Prüfung. Die DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) ist eine deutsche Sprachprüfung für Nicht-Muttersprachler, die eine Zulassung zu deutschen Hochschulen anstreben. Mit ihr wird festgestellt, ob die Bewerber über die für ein Studium in Deutschland erforderlichen Sprachkenntnisse verfügen.

Kurze Erläuterung der Struktur der DSH-Prüfung
Kurze Erläuterung der Struktur der DSH-Prüfung

Struktur der DSH-Prüfung

Die DSH-Prüfung besteht aus zwei Teilen: einer schriftlichen Prüfung und einer mündlichen Prüfung.

Schriftliche Prüfung

    In der schriftlichen Prüfung werden vier Kompetenzen bewertet:

    Hörverstehen: Verstehen und Verarbeiten eines gesprochenen akademischen Textes. Der Text wird in der Regel zweimal gelesen, wobei Aufgaben wie das Zusammenfassen oder Beantworten von Fragen gestellt werden.
    Leseverstehen: Interpretieren und analysieren Sie akademische Texte und beantworten Sie dazugehörige Fragen.
    Strukturen der akademischen Sprache: Demonstration des Verständnisses von grammatikalischen und syntaktischen Strukturen, die in akademischen Kontexten verwendet werden.
    Schriftlicher Ausdruck: Verfassen eines kohärenten und strukturierten schriftlichen Textes zu einem bestimmten Thema, oft in Verbindung mit dem Lese- oder Hörmaterial.

    Für jeden Abschnitt ist eine bestimmte Zeit vorgesehen, und die Gesamtdauer der schriftlichen Prüfung beträgt etwa 3 bis 4 Stunden. Ein einsprachiges deutsches Wörterbuch ist während dieses Teils normalerweise erlaubt.

    Mündliche Prüfung

    Kandidaten, die in der schriftlichen Prüfung mindestens 57% erreichen, werden in der mündlichen Prüfung geprüft. In dieser Komponente wird die Fähigkeit zur effektiven Kommunikation im akademischen Umfeld bewertet. Sie umfasst in der Regel:

    Vorbereitungszeit: Bis zu 20 Minuten für die Vorbereitung einer kurzen Präsentation auf der Grundlage eines vorgegebenen Textes, einer Grafik oder eines Themas.
    Präsentation: Halten Sie eine kurze Präsentation (ca. 5 Minuten) über das vorbereitete Thema.
    Diskussion: Führen Sie ein Gespräch mit dem Prüfer, in dem Sie das Thema der Präsentation und verwandte akademische Themen diskutieren.

    Punktevergabe und Leistungsniveaus

    Die DSH-Ergebnisse werden in drei Stufen eingeteilt, die sich nach dem Prozentsatz der richtigen Antworten in der schriftlichen und der mündlichen Prüfung richten:

    DSH-1: Mindestens 57 % – Grundkenntnisse (ungefähr GERS-Niveau B2).
    DSH-2: Mindestens 67 % – Mittlere Kenntnisse (ungefähr CEFR-Niveau C1); in der Regel Voraussetzung für die Zulassung zur Universität.
    DSH-3: Mindestens 82 % – Fortgeschrittene Kenntnisse (ca. GER-Niveau C2); zeigt ein hohes Niveau an Sprachkenntnissen an.

    Um die DSH-Prüfung zu bestehen, müssen die Kandidaten dieselben. Kurze Erläuterung der Struktur der DSH-Prüfung

    Die DSH-Deutschprüfung im ersten Anlauf bestehen

    Dank der obigen Informationen haben Sie den Aufbau der DSH-Prüfung verstanden. Jetzt sind Sie auf der Suche nach einer Akkreditierung und möchten die DSH-Prüfung im ersten Anlauf bestehen. Dann sind Sie bei uns genau richtig: Mit unserer Hilfe können Sie die DSH-Prüfung beim ersten Mal bestehen. Finden Sie heraus, ob Sie ein DSH-Zertifikat erwerben möchten, um in Frankreich zu studieren, zu arbeiten oder aus anderen Gründen. Bestehen Sie das DSH-Zertifikat zum ersten Mal auf Deutsch. Holen Sie sich ein DSH-Zertifikat online ohne Prüfung bei uns.

    Lascia un commento

    Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *

    You cannot copy content of this page

    Torna in alto